10 Jahre Biblio-Dreieck
„Stürmische Zeiten – Na, prost, das kann ja heiter werden“. So lautete das Motto der kabarettistischen Lesung der bekannten Autorin Katharina Grabner-Hayden anlässlich des 10-jährigen Bestandes des Bibliodreiecks Hardegg-Langau-Weitersfeld im Weitersfelder Rathaus. So etwas mag sich die Gründerin der Bibliothek Sabine Neunteufl im Jahr 2012 gedacht haben, als sie die Einrichtung des „Bibliodreiecks“ ins Auge fasste und in den Folgejahren mit Bravour, Charme und Zähigkeit verwirklichte.
Am Foto: Die Bürgermeister von Langau, Weitersfeld und Hardegg, Abgeordneter Franz Linsbauer, Reinhard Nowak und Friedrich Schechtner (vorne v. re. mit Verena Resch und Petra Hauk), dahinter die Gründungs-„Väter“ Heribert Donnerbauer und Werner Neubert mit Direktorin Maria Strondl und dem Bibliotheksteam Bettina Waldherr, Ivona Switalski, Ilse Fasching und Anni König, Satirikerin Katharina Grabner-Hayden und Bibliodreiecks-Gründerin Sabine Neunteufl (v.re). Fotos: Nowak
Langauer Gesundheits – und Bewegungstag
Am 26. Oktober 2022 fand wieder unser beliebter Langauer Gesundheits- und Bewegungstag statt. Gleichzeitig enthüllten wir die Infotafel zu unserem wunderbaren Wandbild. Darauf sind neben der Entstehungsgeschichte auch unsere Sponsoren und der Name des Kunstwerkes – „LICHTBLICK“ genannt! Besonders freuten wir uns über den Besuch von Architekt DI Reinhard Litschauer (Architekt unseres Kindergartenzu- und umbaus und Sponsor), der im Anschluss auch fleißig mitwanderte.
Langau ist Jugendpartnergemeinde 2022-2024
Für weitere drei Jahre ist Langau Jugendpartnergemeinde. Die Förderung der Jugend steht seit eh und je auf den Fahnen der Gemeinde. Damit hält Langau viele junge Menschen in ihrer Heimat, die sich hier sehr aktiv ins Gemeindeleben einbringen und engagieren. Selbst dann, wenn sie mehrere Jahre – oft berufsbedingt – in der Großstadt verbringen müssen, bleiben sie Langau treu. Später, in der Zeit der Familiengründung, kehren viele dann wieder zurück.
Die Zertifizierung ist von 2022 bis 2024 gültig und wurde im Rahmen einer Festveranstaltung am 14. Oktober 2022 in der Messe Tulln vergeben. Dabei präsentierten sich auch Jugendorganisationen aus Niederösterreich auf der Bühne.
Schulen stellen sich vor
Vertreter verschiedener weiterführender Schulen stellen diese am kommenden Donnerstag, 20. Oktober 2022 ab 18 Uhr in der Mittelschule Drosendorf vor, präsentieren die jeweiligen Schwerpunkte und beantworten anschließend gerne Ihre Fragen.
Herzliche Einladung für alle Eltern und Kinder, die aktuell oder in absehbarer Zeit vor der Entscheidung betreffend der weiteren schulischen Laufbahn ihrer Kinder stehen.
Das Team der Mittelschule Drosendorf und der für das leibliche Wohl sorgende Elternverein freuen sich auf Ihren Besuch!
Weihnachten in der Schuhschachtel 2022
Wie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, Päckchen für „Weihnachten in der Schuhschachtel“ in Langau abzugeben. Diese werden im Rahmen der Aktion in den Zielländern von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Die weltweite Geschenkaktion wird dieses Jahr das 200millionste Päckchen, mit der damit verbundenen Botschaft: „Du bist wertvoll, einzigartig und von Gott geliebt“, auf den Weg bringen.
Nähere Infos zur Aktion finden Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org
Zwischen 7. und 14. November können Sie Ihr Päckchen auch in Langau am Gemeindeamt abgeben.
Wir laden auch herzlich ein zum Barockkonzert am 6. November um 15 Uhr in der Pfarrkirche Langau – Spenden gehen an „Weihnachten im Schuhkarton“!!
Seite 39 von 274