aktuelles

Weihnachten in der Schuhschachtel 2022

Weihnachten im SchuhkartonWie schon in den letzten Jahren gibt es auch heuer wieder die Möglichkeit, Päckchen für „Weihnachten in der Schuhschachtel“ in Langau abzugeben. Diese werden im Rahmen der Aktion in den Zielländern von Kirchengemeinden unterschiedlicher Konfessionen zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt. Die weltweite Geschenkaktion wird dieses Jahr das 200millionste Päckchen, mit der damit verbundenen Botschaft: „Du bist wertvoll, einzigartig und von Gott geliebt“, auf den Weg bringen.

Nähere Infos zur Aktion finden Sie unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org

Zwischen 7. und 14. November können Sie Ihr Päckchen auch in Langau am Gemeindeamt abgeben.

Wir laden auch herzlich ein zum Barockkonzert am 6. November um 15 Uhr in der Pfarrkirche Langau – Spenden gehen an „Weihnachten im Schuhkarton“!!

 


 

Strompreisrabatt, Heizkostenzuschuss, Förderungen

Angesichts der steigenden Energiekosten gibt es verschiedene Möglichkeiten der Förderung. Auf dem Gemeindeamt sind wir Ihnen gerne bei der Beantragung behilflich.

Blau-Gelber Strompreisrabatt: Diesen dürfen Personen mit Hauptwohnsitz in NÖ beantragen, die entweder durch einen Stromlieferungsvertrag mit einem Energieversorger zahlungspflichtig sind oder Stromkosten für den eigenen Haushalt zu tragen haben. Bei der Antragstellung benötigen Sie die Zählernummer, die Sie auf Ihrer Rechnung finden. (Strompreisrabatt)

Heizkostenzuschuss: Der Heizkostenzuschuss kann für Personen mit Hauptwohnsitz in Langau auf dem Gemeindeamt vom 1. Oktober 2022 bis 31. März 2023 beantragt werden. Bezugsberechtigt sind Personen, deren monatliche Brutto-Einkünfte den jeweiligen Ausgleichszulagenrichtsatz nicht überschreiten (Alleinstehende 1.030,49 €, Ehepaare sowie Paare in eingetragener Partnerschaft 1.625,71 €). (Heizkostenzuschuss)

Weitere Möglichkeiten der Förderung finden Sie auf der Homepage der NÖ Landesregierung.


 

Generalversammlung der Musikschule Thayatal 2022

Generalsversammlung Musikschule 2022webDie Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand diesmal im Gemeindeamt in Langau statt.
Der Obmann Bürgermeister Dir. OStR. Mag. Rudolf Mayer bedankte sich beim Musikschulleiter und seinem Lehrerteam für das tolle Engagement, hob besonders die Flexibilität bei den unterschiedlichsten Vorgaben in Bezug auf Covid hervor und lobte die tollen Leistungen der Schüler im abgelaufenen Sommersemester.
Insgesamt haben die Lehrenden und Schüler der MS Thayatal im Sommersemester 2022 knapp über 40 Veranstaltungen musikalisch gestaltet.


 

Österreichischer Solarpreis für Langau

SolarpreisDer Österreichische und Europäische Solarpreis für „Städte, Gemeinden und Stadtwerke“ wurde heuer neben dem Wasserverband Bucklige Welt auch an Langau vergeben.
Dieser Preis wird von EUROSOLAR an Gemeinden, kommunale Unternehmen, Privatpersonen, Ingenieure, Architekten, Eigentümer von Anlagen sowie an Organisationen und Journalisten vergeben, die sich um die Nutzung der Sonnenenergie im besonderen Maß verdient gemacht haben und somit neue Anstöße zur Breiteneinführung gegeben haben.


 

3. Platz für Langau beim "Blühenden NÖ"

Foto Blühendes NÖ 2022 Horn Langau webDank der liebevollen Pflege einiger engagierter Blumenfreundinnen sowie zahlreicher Hausbesitzer, die jeweils „ihre“ Blumeninsel beinahe täglich versorgen, hat Langau sich auch diesmal beim Blumenschmuckwettbewerb vom „Blühenden NÖ“ wieder gut mit dem 3. Platz abgeschnitten. Insgesamt haben 81 Gemeinden teilgenommen.

Zum zweiten Mal wurde heuer auch der „Biodiversitätspreis“ vergeben, der zeigen soll, dass jede/r Einzelne etwas für die Artenvielfalt tun kann.

Ein weiteres Novum der Initiative „Blühendes Niederösterreich“ ist das Augenmerk auf insekten- und bienenfreundliche Pflanzen. Das Gartenbaureferat der Landwirtschaftskammer NÖ hat gemeinsam mit der NÖ Gartenbauschule Langenlois und den NÖ Gärtnern Sommerblumenmischungen getestet und daraus eine besondere Mischung für das neue „gepflanzte Bienenbeet“ mit 28 besonders insektenattraktiven Pflanzen zusammengestellt.

Foto (v.l.): Margit Reiss-Wurst, Vizebürgermeister Karl Dietrich-Sprung, Martha Resel, WK NÖ-Vizepräsident Christian Moser, Frieda Katzensteiner, Viktoria Schuh, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Franz Linsbauer, Gertrude Neunteufl, LK NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Karl Kühlmayer, NÖ Gärtner-Obmann Johannes Käfer


  << Start < Zurück 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 Weiter > Ende >>

Seite 40 von 274