Harry Schuh in NÖ heute
Mittlerweile spricht es sich auch in Langau immer mehr herum, dass Harry Schuh nicht nur ein großartiger Musikschuldirektor und Kapellmeister, sondern auch Fachmann für selbst gebaute Barocktrompeten ist. In NÖ heute war ihm und seiner Tätigkeit am 18. 1. 2023 ein ganzer Beitrag gewidmet: Barocktrompeten. Diesen Beitrag können Sie bis 25. 1. in der ORF-TVthek nachsehen.
Lach- und Tanzgeschichten 2023
Nach zwei Jahren Abstinenz war es endlich wieder soweit: Der Gasthof zur Post öffnete seine Pforten, die Faschingsgilde zog ein und es gab über zwei Stunden ausreichend Grund, die Mundwinkel nach oben zu bewegen.
Viele alte Bekannte fanden sich da wieder, wie die „Tratschweiber“ oder „MA 2091“. Und es gab natürlich auch jede Menge neuer Einfälle – und auch neue Darsteller*innen, und das in jeder Altersgruppe.
Das Team rund um Helmut „Syphi“ Silberbauer hat sich wieder einiges einfallen lassen, um das Publikum bei Laune zu halten. Alle Vorstellungen waren ausverkauft und so konnte jeden Abend ein volles Haus begeistert lachen.
Neujahrskonzert 2023
Ein morgendlicher "Seelenstreichler" war das - das erste Neujahrskonzert der Waldviertler Symphoniker in Langau. Aus dem Ort selbst, aber auch zahlreich aus der Umgebung hatten sich am Vormittag des 15. Jänner Gäste eingefunden, um Werken von Debussy, Muck, Verdi und Ziehrer und vielen anderen zu lauschen. Unter der fachkundigen Leitung von Daniel Muck ertönte ganz zum Schluss natürlich auch der "Radetzky-Marsch", zu dem erfreulich dezent mitgeklatscht wurde.
NÖ Photovoltaik-Liga: Langau ist Bezirksmeister
Mit einem Zuwachs an Photovoltaik-Leistung von rund 281 Watt je Einwohner darf sich Langau über den Titel des Bezirksmeisters freuen.
LH-Stv. Stephan Pernkopf freut sich über die Entwicklung: „Die Energiewende findet in unserem Land täglich statt. Vor einigen Jahren war das noch exotisch, heute ist es der einzig richtige Weg zu mehr Energieunabhängigkeit und mehr Eigenständigkeit. Im Vorjahr wurde mit 12.000 neuen PV-Anlage in Niederösterreich, erneut ein Rekordjahr verzeichnet. Damit sind wir auf einem guten Weg bis 2030 die Photovoltaik um 350 Prozent auszubauen und unsere Klimaziele zu erreichen.“
Die Gemeinde Langau bedankt sich auf das Herzlichste bei Gemeinderat Christoph Dundler für sein Engagement, ohne das dieses Projekt nicht zustande gekommen wäre.
[Foto v.l.: Toni Pfeffer (Ex-Nationalteamspieler), gfGR Daniel Mayerhofer, Gottfried Brandner, gfGR Erich Prand-Stritzko, LH-Stv. Stephan Pernkopf, GF Herbert Greisberger, E&UGR Christoph Dundler; Bildrechte: Erich Marschik]
Christbaum-Service 2023
Gemeinsam mit der Fernwärmegenossenschaft Langau möchten wir auch heuer unseren Bürgerinnen und Bürgern weiterhin ein Service für eine sinnvolle Verwertung von Christbäumen anbieten. Wenn Sie unser Angebot annehmen möchten, legen Sie Ihren Christbaum bitte gänzlich von allem Aufputz befreit vor's Haus. Unser Außendienst bringt Ihren Baum dann zur Fernwärmegenossenschaft. Abholungstermine: Montag, 9. Jänner 2023 ab 08:00 Uhr Für Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung (02912/401, Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) Und Sie wissen natürlich: Ohne Lametta wäre es netter! Straßenlaternen zu verkaufen
Neujahrskonzert 2023 Grenzlandkapelle Hardegg
Sternsingen 2023
Mit den Spenden unterstützt die Dreikönigsaktion heuer verschiedene Projekte in Kenia. Werkstatt für Kinder
In der Werkstatt können die Kinder nun ihre kreativen Ideen handwerklich umsetzen und das Arbeiten mit verschiedenen Materialien und Arbeitsgeräten ausprobieren. Im Namen der Kinder, des Kindergartenteams und der Gemeinde Langau vielen lieben Dank an Gemeinderat Ernst Andre für seine Zeit, die er erneut für die Gestaltung des Kindergartens investiert hat. |