Coronavirus - BITTE um Beachtung
Entsprechend dem Erlass des Gesundheitsministeriums wurde seitens der Bezirkshauptmannschaft Horn eine Verordnung erlassen.
Diese Verordnung sieht vor, dass mit sofortiger Wirksamkeit alle Menschenansammlungen, bei welchen mehr als 500 Personen außerhalb geschlossener Räume oder im Freien bzw. mehr als 100 Personen in einem geschlossenen Raum zusammenkommen, untersagt sind. Diese Regelungen gelten vorerst bis 3.4.2020.
Durch diese Verordnung der Bezirkshauptmannschaften wird jede Art einer Versammlung oder eines Zusammentreffens mit den oben genannten Eckdaten verboten.
Ausgenommen sind Zusammenkünfte, die für unsere Gesellschaft eine wichtige Grundlage darstellen. Konkret ausgenommen (und damit nicht untersagt) sind auch größere Ansammlungen von Menschen
- bei Sitzungen des Landtags, des Gemeinderats, oder im Rahmen der öffentlichen Verwaltung
- von Polizei, Rettung, Feuerwehr und Bundesheer
- in Einrichtungen der Gesundheitsversorgung (z.B. Krankenhausambulanzen)
- zur Versorgung der Grundbedürfnisse des täglichen Lebens (d.h. z.B.: in Supermärkten, Einkaufszentren, Restaurants, auf Märkten)
- im Rahmen der regulären Arbeitstätigkeit in Unternehmen
- sowie im öffentlichen Personenverkehr (und den dazugehörigen Bahnhöfen etc.)
Damit verbunden ist der Appell: Jeder einzelne ist aufgefordert, zum Schutz vor allem der Kinder und der älteren Generation, soziale Kontakte einzuschränken und möglichst keine Veranstaltungen zu besuchen.
Wir möchte Sie auch seitens der Gemeindevertretung dringend ersuchen, diesem Appell nachzukommen und wo es möglich ist, die sozialen Kontakte und gesellschaftliche Zusammenkünfte für die nächsten Wochen einzuschränken.
Vortrag: "Großeltern und ihre Enkelkinder"
Das katholische Bildungswerk ladet zum Vortrag: "Großeltern und ihre Enkelkinder" - Chancen einer bereichernden Beziehung mit Maga. Michaela Hofer am Samstag, den 14. März 2020 um 18:00 Uhr (nach der Abendmesse) in der Freizeithalle Langau.
Kinderfasching in Langau - für jedes Kind ein Hit
Die Faschingsgilde Langau und der Wirt Patrick Gruber luden am Sonntag, 23.02.2020, zum Kinderfasching in die Freizeithalle Langau ein. Sehr viele kostümierte Kinder und jede Menge Erwachsene kamen dieser Einladung nach und erlebten einen schönen Nachmittag bei guter Unterhaltung und lustigen Spielen.
Faschingsumzug in Langau - wieder bei Traumwetter
Zu unserem Faschingsumzug in Langau luden wir dieses Mal am Faschingssamstag, den 22. 2. 2020. Vielen Dank an die vielen Teilnehmer, die das lustige Treiben bei wunderbaren Wetter mehr als genossen.
Remmi Demmi 2020 - Flower-Power und Rock'n Roll
Unter dem Motto "Sex, Drugs and Rock'n Roll" - lud die Landjugend Langau am Samstag, den 15. Februar 2020 zum diesjährigen "Remmi Demmi" in die Freizeithalle Langau und machte mit seinen Gästen eine Zeitreise in die späten 60er bzw. frühen 70er Jahre.
Vortrag "Liebe ohne Angst, Zwang und Eifersucht"
(bezogen auf das letzte Buch “Erfolgreich lieben”)
mit unserem Langauer Dr. Georg Fraberger
am Samstag, 29. Februar 2020
um 18:00 Uhr inder Freizeithalle
Kostenbeitrag: € 7,-- /Person
NÖ Landesmeisterschaften Indoor 2020 - großer Erfolg für Langauer Helmut Traxler
Wir gratulieren unserem Langauer Helmut Traxler zum besonders erfolgreichen Abschluss der Indoor-Saison bei der NÖ Landesmeisterschaft Indoor 2020 in Wimpassing!
Um Ihre Sicherheit bemüht - die FF Langau im Jahr 2019
Liebe GemeindebürgerInnen,
im folgenden möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick über unsere Tätigkeiten im abgelaufenen Jahr geben.
Unser Mannschaftstand beträgt aktuell 51 Aktive sowie 23 Reservisten mit 4 Fahrzeugen.
Klassenabend der Musikschule - Blockflöte und Klarinette
Am 25.Jänner 2020 fand am Vormittag das Klassenkonzert der Blockflöten- und Klarinettenschülerinnen von Marlene Olbricht in der Freizeithalle Langau statt.
Gemeinderatswahl 2020 - wählen mit Wahlkarte
Falls Sie am 26. Jänner 2020 nicht persönlich wählen kommen können, nutzen Sie doch die Möglichkeit zur Briefwahl.
Zur Abholung der Wahlkarte können Sie auch einer Vertrauensperson eine Vollmacht ausstellen.
Beantragung der Wahlkarte:
Persönlich in Ihrem Gemeindeamt oder
schriftlich (bitte Ausweiskopie mitsenden oder Reisepassnummer angeben)
- per Brief
- per Fax
- per E-Mail
ACHTUNG: WAHLKARTEN KÖNNEN NICHT TELEFONISCH BEANTRAGT WERDEN!
Ende der schriftlichen Beantragung der Wahlkarte: Mittwoch, 22.1.2020
Ende der persönlichen Beantragung der Wahlkarte: Freitag, 24.1.2020, 12.00 Uhr
Ein Antragsformular finden Sie im Anschluss. Bitte senden Sie das ausgefüllte Formular per Mail oder Fax an die Gemeinde.
Seite 40 von 137