Langaus Gasthäuser wieder geöffnet 1
Das Warten hat ein Ende: Seit vergangenem Wochenende (16. Mai 2020) laden Langaus Gasthäuser wieder zum Besuch ein. Patrick Gruber bietet in der Freizeithalle zahlreiche Schmankerl und Spezialitäten an. Gegen Vorbestellung können diese auch abgeholt werden. Der neu errichtete Gastgarten lädt an Sommertagen zum gemütlichen Verweilen.
Finanzamt: Terminvereinbarungsmöglichkeit ab 18. Mai
Ab 18. Mai 2020 öffnen die Infocenter der Finanzämter wieder für den Kundenverkehr.
Grundsätzlich lassen sich die meisten Anliegen der Kundinnen und Kunden ohnehin ortsunabhängig, schnell und unkompliziert telefonisch oder online erledigen. Sollte ein persönlicher Besuch dennoch dringend notwendig sein, wird um Terminvereinbarung ersucht:
♦ online über bmf.gv.at/terminvereinbarungen oder
♦ telefonisch unter der Nummer 050 233 700 (Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 und Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr).
Im Interesse der Gesundheit der Besucherinnen und Besucher sowie der Finanzbediensteten ist ein persönliches Gespräch ohne zuvor erfolgte Terminvereinbarung derzeit nicht möglich.
Durch die Terminbuchung kann der Kundenverkehr im Infocenter besser geplant und über den Tag verteilt werden. Dadurch kann der Mindestabstand zu jeder Zeit gewährleistet und die Ansteckungsgefahr massiv reduziert werden.
Kippcam
Von unserer Gemeindeärztin und ihrem Team
Liebe Patientinnen und Patienten,
Auch wir haben kurz nach Ostern wieder begonnen, die Ordination hochzufahren. Ab Mai werden auch wieder physikalische Therapien durchgeführt.
Um auch chronisch Kranke (Risikogruppe) wieder optimal versorgen zu können, ohne sie zu gefährden, bitten wir weiterhin um telefonische Voranmeldung (gilt auch für Impfungen und Blutabnahmen), sowie Medikamentenbestellung von 8 – 11 Uhr bzw. Dienstag und Freitag abends von 16.30 – 18.00 Uhr.
Derzeit keine Alttextilien im ASZ
In den Altstoffsammelzentren (ASZ) der Gemeinden werden bis auf weiteres keine Alttextilien mehr entgegengenommen.
Bis der GVH eine mögliche Lösung gefunden hat, sammeln Sie bitte Alttextilien zu Hause bzw. überlegen Sie eventuell eine alternative Verwendungsmöglichkeit.
Mobiles Hospiz Horn: Corona-Krise
Wenn Sie Angehörige haben, die im Sterben liegen, hilft das Mobile Hospiz Horn bei Fragen wie: Wie kann ich meine Aufgaben meistern? Was kann ich tun? Wohin mit meinen Gefühlen? Wo und wie darf ich mich verabschieden? Welche Möglichkeiten gibt es?..... – mit all diesen Fragen können Sie sich auch jetzt an das Mobile Hospiz Bezirk Horn wenden:
Kontakt Mobiles Hospiz Bezirk Horn : 0664/8368697 oder
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Rufen Sie uns an, gerne suchen wir GEMEINSAM nach Antworten!
ECOPLUS: Unterstützung für Betriebe
Wir dürfen auf folgende Hilfestellungen während der Corona-Krise für Betriebe in Niederösterreich hinweisen.
Hotlines für Betriebe, Informationen und Hilfe bei der Suche nach Unterstützungen auf allen Ebenen:
Für KMU und Großunternehmen aus dem Bereich Gewerbe, Industrie und industrienahe Dienstleistungen aus Niederösterreich
Ecoplus (Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich – Eigentümer Land NÖ)
www.ecoplus.at/corona
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: +43 2742 9000-19744 und DW: 19629 (Mo – Fr: 08.00 bis 17.00 Uhr)
Für EPU, Kleinunternehmen, JungunternehmerInnen und Start-Ups aus Niederösterreich
Riz up – Niederösterreichs Gründeragentur (Tochterunternehmen der Ecoplus-100% im Eigentum des Landes NÖ)
www.riz-up.at/kontakt
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: +43 2622 26326 (Mo – Fr: 08.00 bis 17.00 Uhr)
Unterstützungen werden bei allen aktuellen Themen angeboten.
Beispiele: Kurzarbeit, Arbeitsrecht, Maßnahmen auf Gemeindeebene, Finanzierung/Förderungen auf Landes- und Bundesebene, Steuern und Sozialversicherung, Maßnahmen der Wirtschaftskammern sowie Maßnahmen zur Suche von Mitarbeitern. Bei der Beantwortung wird auf alle Fragen individuell eingegangen und im Bedarfsfall auch bei externen Experten recherchiert.
Generalversammlung der Musikschule Thayatal
Die Generalversammlung der Musikschule Thayatal fand im Rathaus der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya am 09. März 2020 statt.
Bürgermeister Dir. OStR Mag. Rudolf Mayer begrüßte in seiner Funktion als Obmann der Musikschule alle anwesenden Funktionäre der sechs Mitgliedsgemeinden Drosendorf-Zissersdorf, Geras, Japons, Langau, Ludweis-Aigen und Raabs an der Thaya und stellte die Beschlussfähigkeit fest.
Information des öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrers
Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Ausnahmesituation werden zu Ihrem und zum Schutz unser Mitarbeiter derzeit keine wiederkehrenden sicherheitsrelevanten Tätigkeiten der Rauchfangkehrer in Niederösterreich durchgeführt. Dies betrifft alle, dem öffentlich zugelassenen Rauchfangkehrer vorbehaltenen Überprüfungs- u. Kehrarbeiten.
In Notfällen sind wir gerne für unsere Kunden erreichbar.
Bitte rufen Sie uns in dringenden Fällen unter 02912/331 oder 0664/21 44 570 an.
Alles Gute, Glück auf und bleiben Sie gesund!
BITTE Abstand halten!!!
Seitens der Marktgemeinde Langau dürfen wir uns nochmals an Sie, liebe Langauerinnen und Langauer, liebe Hessendorferinnen und Hessendorfer wenden und Sie ALLE inständig ersuchen, sich an die Vorgaben der Bundesregierung zu halten.
VERMEIDEN WIR - WO IMMER ES GEHT - SOZIALE KONTAKTE!!!
Die hier angefügte Grafik zeigt eindrucksvoll, wie wichtig unser Beitrag - der Beitrag eines jeden Einzelnen - in dieser Ausnahmesituation ist.
Seite 39 von 137