Mit der „Gesunden Gemeinde Langau“ in die Fastenzeit
Ein ganz besonders schöner Erfolg war am Aschermittwoch der Vortrag über das Thema „Entgiften und Entschlacken“. In einem sehr interessanten Vortrag von Dipl. Gesundheitspädagogin Bernadette Teuschl wurden die vielen Besucherinnen und Besucher motiviert, den Körper etwas Gutes zu tun und etwas mehr auf die Ernährung zu achten.
Gedächtnistraining (NÖGKK)
Im Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse erklärt Expertin Elke Pfeifer, wie das menschliche Gehirn funktioniert und wie wichtig neben gezieltem Gedächtnistraining auch körperliche Fitness und seelisches Wohlbefinden sind. Darüber hinaus gibt es praktische Tipps und Übungen für effektives Gehirntraining sowie wirksame Strategien gegen Stress, Vergesslichkeit und Unkonzentriertheit. Freier Eintritt!
NÖGKK-Vortrag „Gedächtnistraining für Jung und Alt – Geistig fit durch den Alltag“
Wann: 04. März 2015, 18:30 Uhr
Wo: Rathaus, Haus Nr. 113, 2084 Weitersfeld
Referentin: Elke Pfeifer
Anmeldung unter 050899-0854
(Bild: NÖGKK)
Freundlicher Katzenbesuch am Gemeindeamt
Auch unsere Kleinsten waren am Faschingsdienstag unterwegs und veranstalteten einen kleinen Faschingsumzug. Als Katzen verkleidet machten unsere Kindergartenkinder auch Station im Gemeindeamt.
Remmi Demmi in der Freizeithalle
Am letzten Faschingswochenende fand traditionell am Faschingssamstag, den 14. Februar 2015 unser beliebtes „Remmi Demmi“ in der Freizeithalle Langau statt. Die lustige Faschingsnacht stand unter dem Motto: „Spaß, Humor und Rummel – im Langauer Dschungel“ und lockte wie auch schon in der Vergangenheit viele Gäste aus Nah und Fern an.
Was gehört nicht ins WC?
Es kommt sehr häufig vor, dass verschiedene Gegenstände wie Putzfetzen, Verbandsbandagen und Ähnliches Teile der Kläranlage blockieren und damit den Betrieb stören. Unsere Außendienstmitarbeiter müssen fast täglich Sachen aus dem Kläranlagenbereich holen, die dort nicht hineingehören. Aber auch gefährliche Flüssigkeiten wie Säuren und Laugen, Desinfektionsmittel und sogar diverse WC-Duftmittelchen sind sehr schädlich. Übertriebene Hygiene im Haushalt schadet sowieso oft mehr als sie nutzt. Bitte beachten Sie die nachfolgende Tabelle (Quelle: NUA).
„Wohnen im Waldviertel“ wird mobil
Ab sofort ist es möglich, mit dem Smartphone noch schneller durch das Immobilien-Angebot der 56 teilnehmenden Gemeinden zu surfen. Häuser, Bauernhäuser, Wohnungen und Baugründe – zum Kaufen oder Mieten – extraschnell, übersichtlich und leicht bedienbar. Einfach am Handy www.wohnen-im-waldviertel.at öffnen und sofort perfekt Smartphone-optimiert surfen!
Kinderfasching - immer ein Highlight für unsere Kleinsten
Auch für unsere Kinder gibt es im Fasching einen besonderen Höhepunkt. Der Kinderfasching unserer freiwilligen Feuerwehr Langau mit seinem besonderen Ambiente und der optimalen Organisation bietet einen wunderbaren Nachmittag für unsere Kleinsten. Neben der liebevollen und wunderschönen Dekoration gab es auch viele tolle Preise bei der Kindertombola zu gewinnen und so wurde der Nachmittag des 8. Februar 2015 zu einem wunderbaren Erlebnis für unsere jüngsten Gemeindebürgerinnen und -bürger!
Vortrag: Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten in Geras
Die NÖGKK lädt am 24. Februar 2015 um 18:30 Uhr im Veranstaltungszentrum Geras (2093 Geras, Stiftstraße 8) zu einem Vortrag zum Thema „Nahrungsmittelunverträglichkeiten, -allergien und –intoleranzen“ ein. Um Anmeldung unter 050 899-0854 wird gebeten. (Bild: NÖGKK)
Männerkochkurs an drei Abenden
Für alle interessierten Burschen und Männer, die die Zubereitung von bodenständigen, aber auch modernen Speisen selbst probieren und einmal etwas anderes als Würstel und Tiefkühlpizza auf den Tisch bringen wollen!
Wichtig sind Interesse und Spaß am Kochen – vor allem in der Gruppe – und Freude am Essen. Wir freuen uns über Kochneulinge genauso wie über Köche mit Erfahrung! Am Abschlussabend kann jeder Teilnehmer eine Person zum Essen einladen.
Neu: Kalender und Licht
Zwei neue Services der Gemeinde: Unter "Veranstaltungen" finden Sie jetzt einen laufenden Kalender. Und auf der Startseite gibt es jetzt unter "Störungsmeldung Lichtservice" die Möglichkeit, dass Sie schadhafte Straßenlaternen gleich selbst an die EVN melden können.
Seite 87 von 137