aktuelles

Musi - Heuriger 2010 - toller Besuch

MusiheurigerDer "Musi - Heurige" der Musikkapelle Langau am 28. und 29. Mai war ein voller Erfolg.

An beiden Tagen gab es nicht nur kulinarischen Leckerbissen, sondern auch Unterhaltungsmusik auf höchstem Niveau. Am Freitag spielten "voix BRASS" und die "Wohlviertler Kirtagsmusi" und am Samstag musizierten die "Bande", die "Grenzlandkapelle Hardegg" und die "Bradler".


 

Musica sacra - am 29.5. in Langau zu Gast

Musica SacraAm 29. Mai fand der erste Tag des Festivals:

"Music sacra über die Grenzen" 2010 in Langau statt.

Das Festival begann um 11:30 Uhr mit einem symbolischen Akt an der Grenze, wo alle teilnehmenden Jugendchöre die Besucher und alle Chöre mit einem kurzen Beitrag begrüßten.


 

Saisoneröffnung im Freizeitzentrum am 1.Mai

plakat_a1_1_web

 

Am 1. Mai öffnen sich wieder die Pforten zu unserem wunderschönen Freizeitzentrum.

In der letzten Gemeinderatssitzung am 29. März 2010 wurde ein Pachtvertrag mit unserer neuen Pächterin Frau Irene Kisling abgeschlossen. Frau Kisling wird somit das Seerestaurant und die Mehrzweckhalle betreiben. Uns freut besonders, dass Frau Kisling ab 1. Mai nach Langau übersiedelt und somit immer am Ort des Geschehens sein wird.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen uns allen eine schöne und erfolgreiche Sommersaison.

Diese Datei herunterladen (plakat_a1_1.jpg)plakat_a1_1.jpg 808 Kb

 

"Waldviertler Wohlviertel" ist Klima- und Energiemodellregion

Unsere LEADER – Region „Waldviertler Wohlviertel“ hat sich als "Klima- und Energie-Modellregionen" des Klima- und Energiefonds beworben und auch den Zuschlag bekommen. Das heißt, dass wir in den nächsten Jahren auf dem Weg in die Energieautarkie unterstützt werden.

Das Programm soll unsere Regionen dabei unterstützen, natürliche Ressourcen optimal zu nutzen, das Potenzial der Energieeinsparung auszuschöpfen und nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen.

Der Klima- und Energiefonds legt dabei Wert auf die Umsetzung folgender Inhalte:

• Erstellung eines regionalen Umsetzungskonzeptes

• Schaffung von Infrastruktur zum Management und für die regionale Verankerung des Umsetzungskonzeptes: Tätigkeiten des Modellregionen - Managers

• Begleitende Vernetzungs- und Bewusstseinsbildungsmaßnahmen

Alle wichtigen Informationen darüber werden wir natürlich über unsere Gemeindebeiträge transportieren.


 

Wahlergebnis - Gemeinderatswahl 2010

wahl_kreuz_g

Das Ergebnis der Gemeinderatswahl kann auf den Seiten der Niederösterreichischen Landesregierung eingesehen werden.


  << Start < Zurück 271 272 273 274 Weiter > Ende >>

Seite 273 von 274